NANOTECHNOLOGIE IM TIEFBAU
Wirkungsweise
In Verbindung Zement und Nanopolymer reagiert das jeweilige Material vor Ort und wird zu einer sehr stabilen aber doch elastischen Schicht. Ausschlaggebend ist das richtige Mischverhältnis sowie die professionelle Verarbeitung.
Arbeitsschritte
Es werden ca. 40-50 Kg Bodenproben vor Ort entnommen.



Im Labor werden die Bodenproben analysiert und das Mischverhältnis festgelegt.
Bei zu großen Niveauunterschieden ist ein vorheriges Fräsen nötig um anschließend das neu Planum mit dem Gräder herzustellen.
Mittels Streuwagen wird die vorher bestimmte Zementmenge exakt ausgebracht.


Bei diesem Fräsgang wird die Fräse mit einem Tankwagen verbunden. Die Fräse mit Einspritzvorrichtung saugt sich die vorher bestimmten Mengen Wasser und Nanopolymer aus dem vorgespannten Tankwagen und düst diese direkt in die Fräskammer (Mix-in-Place Verfahren).


Das frische Gemisch wird vorverdichtet.


Das Planum mit der geplanten Neigung wird hergestellt


Zweiter und abschließender Verdichtungsvorgang


Schichtaufbau
4 – 6 cm Deckschicht
20 – 30 cm Nanopolymermodifizierte Zementstabilisierung
Vorhandener Untergrund
